Frauen im ZentrumFrauen im Zentrum Waiblingen e.V.

Auf einen Blick:

Plenumstermine

Di. 26.09., 24.10., 28.11.2023, 30.01.2024
jeweils 19 Uhr
für FraZ-Frauen

FraZ-am-Dienstag

Di. 12.09., 10.10., 14.11., 12.12.2023,
16.01.2024
jeweils 19 Uhr

FraZ-Programm

Wir bieten das aktuelle Programm als PDF zum Download oder zum online Ansehen an.

Wenn kein besonderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen in unseren Räumen im  KARO Familienzentrum in Waiblingen, Alter Postplatz 17, 2. OG, Raum 2.21 statt
(Aufzug vorhanden).

Programm im September 2023

Dienstag, 12.09., 09:30 – 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé

Jeden Dienstag (außer in den Ferien)
In gemütlicher, entspannter Atmosphäre tauschen wir uns in deutscher Sprache aus. Wir lernen von-, mit- und übereinander.

Kooperation von Integrations- und Frauenrat der Stadt Waiblingen, KARO Familienzentrum Waiblingen e. V.,
FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Dienstag, 12.09., 19:00 Uhr

FraZ am Dienstag: Nach der Sommerpause

Save the Date!

Samstag, 16.09., 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend.

Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücheer, Schals, Stulpen, Socken ...
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.

Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO
(Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.

Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12.2023, 13.01., 27.01.2024 

Donnerstag, 21.09., 09:30 – 11:00 Uhr

"Milch-Schnack" - Offener Treff für Mütter

Vanessa Cafaro

Der offene Treff „Milch-Schnack“ richtet sich sowohl an Mütter, die stillen, als auch an Mütter, die ihrem Kind das Fläschchen geben. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Hier dürfen Frauen in einem geschützten, gemütlichen Rahmen miteinander ins Gespräch kommen, sich über Stillen und Fläschchengeben unbefangen und wertschätzend miteinander austauschen und sich informieren. 

Eine ausgebildete Stillberaterin und Fachkraft für Formula (Säuglingsmilch) steht für Fragen rund um das Thema Stillen und Milchzeit zur Verfügung. Die Frauen erhalten Informationen über das Stillen, z. B. warum das Stillen anfangs manchmal schwierig sein kann, wie schmerzfrei angelegt wird, was es bei der Zubereitung eines Fläschchens zu beachten gibt, wie Bauchschmerzen vorgebeugt werden kann und vieles mehr. Die Babys und Kleinkinder dürfen selbstverständlich dabei sein.

Termine: Der Milch-Schnack findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt im 2. OG, Raum 2.21 „FraZ-Raum“
Kursnummer: 23H00401; ohne Gebühr/ohne Anmeldung

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Donnerstag, 21.09., 16:00 – 18:00 Uhr

FraZ-Treff: Reden – Spielen - Basteln

Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen, einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen und basteln – dann komm/kommen Sie einfach zu uns …

Termine: 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.2023, 18.01.2024

Zehn Jahre KARO Familienzentrum Waiblingen

Großes Fest am 23.09.2023

Zehn Jahre gibt es das KARO Familienzentrum inzwischen. Es ist zu einem wichtigen Ort für Familien und soziale Anliegen geworden. Das muss gefeiert werden, und zwar am Samstag, 23. September 2023, von 11 bis 16 Uhr. Die im KARO aktiven Vereine und Institutionen bieten Informationen und Einblicke in ihre Arbeit. Für Kinder und Familien gibt es ein buntes Mitmachprogramm. Für Bewirtung und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die gesamte KARO-Familie freut sich auf viele interessierte Gäste.

Highlight im FraZ:

Samstag, 23.09., 14:00 Uhr:

„Hier und Da und Irgendwo“ - von Orten, Plätzen und ... 

Eine musikalische Lesung

Lesung: Johanna Kuppe
Musikalische Begleitung: Ralph Gaukel 

Anfang Herbst laden wir Sie ein, mitzukommen auf lauter kleine oder größere Ausflüge nach „Hier und Da und Irgendwo“. Lassen Sie sich überraschen, wo Ihre „Reisebegleitung“ (Johanna Kuppe und Ralph Gaukel) Sie heute Nachmittag hinführen wird. 
Es wird ein fröhlicher, nachdenklicher, aber auf jeden Fall ein vergnüglicher Herbststart werden.

Veranstaltungsort: Familienzentrum KARO, 2. OG, Raum 2.21 „FraZ-Raum“ 
Veranstalterin: FraZ – Frauen im Zentrum e. V.

Weiter gibt es noch kurze Bastelaktionen, Strickcafé und FraZ-Treff stellen sich vor, Info über Frauen-Themen und eine Fragebogenaktion: "Wo drückt Frauen der ‚lokale‘ Schuh?"

Wir freuen uns auf Sie!

Montag, 28.09., 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung für Frauen, die vorhaben, sich zu trennen oder sich scheiden zu lassen

Roswitha Stahl

Frauen können sich unverbindlich zu diesen Themenbereichen informieren und beraten lassen zu:

Eine Fachanwältin für Familienrecht steht Ihnen und Ihren ganz konkreten Anliegen zur Verfügung. Für das Gespräch ist ca. eine halbe Stunde vorgesehen. Da es sich um eine Wegweisungsberatung handelt, ist nur eine einmalige Teilnahme möglich.

Telefonische Anmeldung erforderlich bei:

FBS im Familienzentrum KARO,
Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen
Telefon: 07151 98224-8920
E-Mail:
info@fbs-waiblingen.de
Kursnummer: 23H11500

Bitte beachten: Gebühr fällt auch bei Nichterscheinen am Termin an.
Gebühr für 30 Min.: 31,-- €

Termine: 25.09., 23.10., 20.11., 11.12.2023, 22.01.2024

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Dienstag, 26.09., 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Planend, gestaltend, mitdenkend, dran an lokalen und globalen Frauenthemen und verantwortlich für das, was im FraZ geschieht.
Hier geht es um die internen Belange des FraZ. Deshalb ist dieser Bereich den FraZ-Frauen vorbehalten.

Termine: 26.09., 24.10., 28.11., 30.01.2024 

Programm im Oktober 2023

Mittwoch, 04.10.

FraZ auf Fahrt:

Wir fahren nach Baden-Baden und besuchen die Ausstellung

„Der König ist tot, lang lebe die Königin“

im Frieder-Burda-Museum.

Mit ausgewählten zeitgenössischen Werken von 31 Künstlerinnen verschiedener Generationen und kultureller Einflüsse widmet sich die Ausstellung ausschließlich weiblichen Positionen und deren inhaltlich breitem Spektrum.

Es werden ästhetische, politische und gesellschaftliche Transformationen unserer jüngeren Zeit thematisiert.

Die Künstlerinnen erweisen sich hier als Zeuginnen ihrer Zeit, die immer auch unsere Zeit ist.

Treffpunkt: 10:10 Uhr am Kiosk, Bahnhof Waiblingen

Wir fahren nur mit Nahverkehrszügen bzw. Bus in Baden-Baden, so dass das 49 Euro- oder das Baden-Württemberg-Ticket benützt werden können.
Fahrzeit hin und zurück jeweils ca. 2 Stunden
Eintritt in die Ausstellung: siehe https://www.museum-frieder-burda.de/ausstellung

Anmeldung unbedingt erforderlich bis 01.10.
bei Claudia Kramer-Neudorfer, Tel. 07151 54806 oder kramerneudorfer@t-online.de

Dienstag, 10.10., 16:30 – 18:00 Uhr

„Sternenstaub“ - Rückbildungskurs für Mütter von Sternenkindern bei Hebamme Bettina Wittkowski

Hebamme im KARO

Termine: 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.

Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung bei Pro Familia erforderlich

Dienstag, 10.10., 19:00 Uhr

FraZ am Dienstag: Auswertung des Fragebogens wo Frauen der ‚lokale‘ Schuh drückt.

Die Fragebogenaktion wurde bei „Zehn Jahre KARO Familienzentrum Waiblingen“ durchgeführt.

Wir wollen wissen, welche Themen für Frauen 2023 wichtig sind, welche Erkenntnisse und Anregungen wir für unsere Vereinsarbeit daraus gewinnen können, um ‚am Ball zu bleiben‘ und uns weiterhin gezielt für Frauenthemen einsetzen können.

Mitarbeit erwünscht!

Samstag, 14.10., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.

Donnerstag, 19.10., 16:00 – 18:00 Uhr

FraZ-Treff: Reden – Spielen – Basteln

Info s. 21.09.

Sonntag, 22.10., 11:00 – 14:00 Uhr 

Matinée am Sonntag zum Thema

KLIMAWANDEL ist nicht geschlechterneutral 

Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Alle Aspekte der Klimakrise haben eine Gender-Dimension: Frauen und Männer tragen unterschiedlich zu den Ursachen bei, werden unterschiedlich von den Auswirkungen getroffen und wählen unterschiedliche Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels, wenn sie die Wahl haben. (unwomen.de)

Wir reden darüber…

Die Matinée beginnt - wie üblich bei uns FraZ-Frauen - mit einem Brunch, dann ist Zeit für die Präsentation und einen Austausch.

Unkostenbeitrag für das Büffet: 5,-- €   

Dienstag, 24.10., 19: 00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info s. 26.09. 

Samstag, 28.10., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.

Programm im November 2023

Sonntag, 05.11., 11:00 – 17:00 Uhr

FraZ-Markt der schönen Dinge

Martinimarkt in Waiblingen - und wir sind mit unserem FraZ-Markt der schönen Dinge wieder dabei!

Es gibt

und noch vieles mehr zu kaufen …

Und als i-Tüpfelchen gibt es noch einen kleinen, aber feinen

Gratis-FraZ-Weihnachts-Flohmarkt: Älles omsonschd!

Unser FraZ-Café mit Kaffee und Kuchen im 2. OG ist für Sie von 12 – 16 Uhr geöffnet.
Im KARO Familienzentrum Waiblingen:
FraZ-Markt der schönen Dinge und
Gratis-FraZ-Weihnachts-Flohnarkt im 1.OG
FraZ-Café mit Kaffee und Kuchen im 2. OG
Barrierefreier Zugang

Wir freuen uns auf Sie!

Samstag, 11.11., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.

Dienstag, 14.11., 19:00 Uhr

FraZ am Dienstag: Kräuterabend

mit Heilpflanzenberaterin Verena Muckenfuß

WILDKRÄUTERVORRAT FÜR DEN WINTER

Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verwenden.
Vorstellung der Kräuter für unser Kräutersalz (inkl. Skript).
Bitte kleine Gläschen (ca. 100 ml) mitbringen.

Anmeldung bis 10.11.2023 unter fraz-waiblingen@gmx.de

Donnerstag, 16.11., 16:00 – 18:00 Uhr

FraZ-Treff: Reden – Spielen – Basteln

Info s. 21.09.

Samstag, 25.11.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Auf der 83. Plenarsitzung am 17. Dezember 1999 verabschiedet die UN-Generalversammlung ohne Abstimmung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, bestimmt wurde.  Damals zeigte sich die Generalversammlung „beunruhigt darüber, dass Frauen nicht in den vollen Genuss ihrer Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen, und besorgt darüber, dass es nach wie vor nicht gelungen ist, diese Rechte und Freiheiten im Falle von Gewalt gegen Frauen zu schützen und zu fördern“. Alljährlich soll mit dem internationalen Gedenktag das öffentliche Interesse auf die Gewalt gegen Frauen gelenkt werden und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken.

Hintergrund für die offizielle Initiierung des Aktionstages 1999 durch die Vereinten Nationen (Resolution 54/134) war die Entführung, Vergewaltigung und Folterung dreier Schwestern und ihre Ermordung im Jahr 1960. Die Schwestern Mirabal waren in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige des damaligen Diktators Rafael Trujillo verschleppt worden.

Vorläufer des Welttags gegen Gewalt an Frauen

Schon seit 1981 organisierten Menschenrechtsorganisationen alljährlich zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen auf die Agenda gesetzt werden. Ins Zentrum rücken dabei die Themen Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung ebenso wie Genitalverstümmelung, Häusliche Gewalt und Zwangsheirat.

Fahnenaktion von Terre des Femmes

Bundesweit bekannt ist inzwischen die Fahnenaktion von Terre des Femmes. Am 25. November 2001 ließ die Frauenrechtsorganisation zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Seither wird die Aktion von zahlreichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Parteien, Verbänden und Ministerien aufgegriffen und weitergetragen.

Quelle: https://www.gleichberechtigt.org

Wir machen mit – Save the Date!

Am 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" gehen in Waiblingen - wie an vielen anderen Orten - auf die Straße und sagen Nein zu Gewalt in all ihren Formen. 

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und kennt keine Grenzen - keine sozialen, keine nationalen und keine religiösen, sie kann subtil daherkommen oder brachial. Sie trifft Frauen und Mädchen jeden Alters und reicht von sexistischer Anmache und häuslicher Gewalt über Vergewaltigung bis zur bestialischen Ermordung oder systematischem Feminizid - weil sie Frauen sind, weil sie sich wehren, weil sie auf ihrer Würde bestehen. 

Macht mit!

Die Frauen vom Verein "Frauen im Zentrum" und vom "Frauenverband Courage" sind mit einem gemeinsamen

Info-Stand ab 11.00 Uhr zur Information und Diskussion am Postplatz
anzutreffen. Sie rufen dazu auf sich

um 11.30 Uhr ihrem Protestmarsch zum Rathaus anzuschließen. 

An der dort gehissten Flagge „NEIN zu Gewalt an Frauen“ werden Blumen und Kerzen niedergelegt und der Opfer von Gewalt gedacht.

Samstag, 25.11., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.

Dienstag, 28.11., 19: 00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info s. 26.09.

Programm im Dezember 2023

Samstag, 09.12., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.

Dienstag, 12.12., 19:00 Uhr

FraZ am Dienstag: „Bücher mit Schmalz“

FraZ-Frauen stellen Bücher vor – dazu gibt es deftige Häppchen.

Donnerstag, 14.12., 16:00 – 18:00 Uhr

FraZ-Treff: Reden – Spielen – Basteln

Info s. 21.09.

Sonntag, 17.12., 14:00 Uhr

Vorweihnachtliches Beisammensein

Fast schon eine Tradition – wir sitzen zusammen, unterhalten uns, ziehen Bilanz des vergangenen Jahres und genießen den Advents-Nachmittag bei Kaffee, Glühwein, Nichtalkoholischem und Knabbereien …

Programm im Januar 2024

Samstag, 13.01., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.2023

Dienstag, 16.01., 19:00 Uhr

FraZ am Dienstag

Zum Start ins neue Jahr gibt es bei uns wieder einen gemütlichen ‚Pantoffelkino-Abend‘…

Donnerstag, 18.01., 16:00 – 18:00 Uhr

FraZ-Treff: Reden – Spielen – Basteln

Info s. 21.09.2023

Donnerstag, 18.01., 16:00 – 18:00 Uhr

Amedeo Modigliani - Moderne Blicke

Führung durch die Sonderausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart

Ulla Katharina Groha

1920 mit nur 35 Jahren starb Amedeo Modigliani in Paris. Trotz des frühen Todes hinterließ der in Livorno geborene Künstler ein umfangreiches Oeuvre als Maler, Bildhauer und Zeichner. Dabei widmete er sich fast ausschließlich dem Menschen als Motiv. Seine heutige Bekanntheit beruht neben den Porträts vor allem auf seinen Aktgemälden. Diese zu seinen Lebzeiten als skandalös empfundenen weiblichen Akte fanden erst später Akzeptanz in der Kunstszene. Inzwischen gehören sie seit vielen Jahrzehnten zum Kunstkanon der Moderne. Heute jedoch erfordern sie auf Grund der Auseinandersetzung mit dem Frauenbild eine neue Befragung. Die Ausstellung, in Kooperation mit dem Museum Barberini konzipiert, zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld sowie von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie dieAußergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.

Der Eintritt in die Staatsgalerie ist in der Kursgebühr nicht enthalten.

Anmeldung: Familienbildungsstätte, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
Tel. 07151 98224-8920, info@fbs-waiblingen.de
Anmeldeschluss: 10.01.2024
Kursnummer: 23H14013
Kursgebühr: 15,-- €

Treffpunkt: Foyer Neue Staatsgalerie, Stuttgart

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Samstag, 27.01., 14:00 – 16:00 Uhr

FraZ-Strickcafé

Info s. 16.09.2024

Samstag, 27.01.2024, 15:00 – 17:00 Uhr

Meine Hände - ein Wohlfühlnachmittag für Frauen

Birgit Göller-Bäumler

An diesem Nachmittag werden wir unsere Hände intensiv wahrnehmen und uns um sie kümmern.
Wir werden lauschen, hineinspüren, massieren und heilströmen, auch die Kraft der Mudras erfahren. Wir wollen unseren Händen und uns etwas Gutes tun.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Decke, kleines Handtuch

Anmeldung: Familienbildungsstätte, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
Tel. 07151 98224-8920, info@fbs-waiblingen.de

Kursnummer: 23H11312
Kursgebühr: 21,50 €

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Dienstag, 30.01., 19: 00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info s. 26.09.2023

FraZ bietet Raum für Ausstellungen!

Ob Fotos oder Malerei - künstlerisch begabte Frauen können im FraZ ihre Werke zeigen.
Es sind dazu Rahmen in zwei Größen vorhanden

Frauen im Zentrum Waiblingen e.V. -Alter Postplatz 17 - 71332 Waiblingen